Sie sind hier:|Home
ECPGR Allium Datenbank
Datenbank Manager:
Manuela Nagel
Abt. Genbank
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
OT Gatersleben
06466 Stadt Seeland
Email: nagel(at)ipk-gatersleben.de
Tel: +49-(0)39482 5 156
Fax: +49-(0)39482 5 155
Die Europäische Allium-Datenbank wurde in Wellesbourne, Großbritannien, begründet, nachdem das erste Meeting der ECPGR Allium-Arbeitsgruppe 1984 in Tápiószele, Ungarn, stattgefunden hatte. Die Datenbank wurde 2006 erneuert, um die AEGIS-Allium Gruppe zu unterstützen, deren Ziel es war, eine Europäische Sammlung einschließlich Sicherheitsduplikaten von vegetativ zu erhaltenden Allium-Arten zu schaffen. Das betrifft hauptsächlich Knoblauch und Schalotten. Eine weitere Aktualisierung fand 2007 als Unterstützung des EU GenRes
EURALLIVEG-Projektes statt. Die EALLDB 2007 enthält 14.194 Akzessionen, die die 5 Hauptarten der Gattung Allium sowie Wildarten aus 43 Instituten in 29 Ländern umfasst. Die Europäischen Allium-Daten sind entsprechend der EURISCO-Passportdaten strukturiert und als
MS Excel- oder
MS Access-Datenbank abrufbar. Bis zum 23. Dezember 2011 wurde die Datenbank vom HRI Warwick (GRU) betreut. Am 24. Dezember 2011 wurde sie in die Genbank des
Leibniz-Institutes für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) überführt, einer Stiftung des öffentlichen Rechts im Verbund der
Leibniz-Gemeinschaft.